Olinda ist die kleinere Zwillingsschwester von Recife. Obwohl sie früher erbaut wurde, hat sie den Rang der Hauptstadt des Bundesstaates Pernambuco im Laufe der Geschichte an dem größer werdenden Handelsstützpunkt Recife abgetreten.
Die Altstadt Olinda, seit 1982 Weltkulturerbe der UNESCO, ist das barocke Spiegelbild des 17. und 18. Jahrhundert und birgt architektonische Einflüsse kurzer holländischer Besetzung und portugiesischer Kolonialherrschaft.
So farbenfroh die kleinen Häuser in den Straßen der Altstadt aneinandergereiht sind, die jährlich einen frischen Anstrich durch ihre Bewohner erhalten, so bunt ziert der Karnevalsschmuck das ganze Jahr über die Altstadt. Wenn wir, meine Kinder und ich, in diesen Tagen durch die Straßen wandeln, finden wir immer etwas Neues, Überraschendes und Erstaunliches. Manchmal bleiben wir in einer Galerie, einem Atelier, einem gemütlichen Café stecken, um teilzuhaben an dieser stimmungsvollen Atmosphäre einer Kunstoase.
Olinda, das ist auf jeden Fall Karneval. Überall in den kleinen Läden und auf den großen Plätzen sind bunte Minischirme aufgespannt und die überdimensionalen Karnevalspuppen stehen auf irgendeinen Platz wie geparkt bis zum nächsten Auftritt. Die historische Altstadt ist an den Abenden um das Wochenende belebt wie nie. Es ziehen kostümierte Karnevalsvereine durch die Straßen, die Samba-Musik spielen und tanzende Menschen mit sich reißen. In den Bars und an den Straßenecken erklingt ebenfalls Livemusik, getanzt wird überall.
Und wenn nicht der Karneval die Party feiert, finden wir sie an den Stränden von Olinda und genießen in den Vorweihnachtstagen die ungewöhnlichen Sommertemperaturen mit einer frischgekühlten Cocada oder einem Açai, einem traditionellen Fruchteis.
Am Ende der langen Uferpromenade besuchen wir David, der in einem der Häuser direkt am Meer wohnt und von dessen Terrasse wir im Meer die Schildkröten schwimmen sehen. Romantiker betrachten den aufgehenden Vollmond über dem Meer von Ohhh- Linda!, der das Wasser schimmern lässt und einen Weg zu ihm hinaufleuchtet.
Am Vorweihnachtsabend sehen wir im weihnachtsbeleuchteten benachbarten Recife ein Abendspektakel an, das die bekannte Weihnachtsgeschichte ganz nach brasilianischer Art in den buntesten Kostümen und den musikalischen Rhythmen von Samba und Forro erzählt.
Heiligabend geht es an den Strand. Es ist das erste Mal in meinem Leben, dass ich weiße Sandstrand- Weihnachten unter Palmen erlebe. Das schönste Geschenk für mich an diesem besonderen Weihnachtsfest ist, dass meine Kinder Anna und Ole den einzigartigen Moment mit mir teilen. Den Weihnachtsabend verbringen wir mit der Familie von Marli bei einem köstlichen Weihnachtsessen hausgemacht.
Die letzten Tage des Jahres 2019 besichtigen mein Sohn und ich noch das Museum Cais do Sertão, der uns ein bisschen von der alten, traditionellen Musik der Region erzählt, der Foto-Musik, dem Mercadiho Artesanal und die Altstadt von Recife.
Am Silvesterabend verwöhnt uns Marli wieder mit ihren traditionellen brasilianischen Leckereien, die wir genießen, als in Deutschland schon die Gläser klingen für das Neue Jahr 2020. Wir stoßen symbolisch mit an. Danach machen wir uns auf zum Strand, ganz in Weiß gekleidet, so wie es hier Tradition ist. Fast ganz Olinda ist hierher gekommen und erwartet das Feuerwerk zum neuen Jahr, das drüben auf der kleine Ilha de Dubai in sicherer Entfernung gezündet wird. Und wir stoßen ein zweites Mal an auf das neue brasilianische Jahr, das mit vier Stunden Verspätung nun eintrifft. Danach wird getanzt nach Samba und Karnevalsmusik... na klar!
Feliz Año Novo 2020!
Comments